Arbeitsgruppen

Zu speziellen Themen im Bereich Vereinbarkeit von Pflege und Beruf bildet der Beirat Arbeitsgruppen. Diese setzen sich intensiv mit den jeweiligen Bereichen auseinander und erarbeiten Vorlagen und Handlungsempfehlungen für den Bericht, der alle vier Jahre dem BMFSFJ vorgelegt wird. Nach Übergabe des ersten Berichtes an Frau Ministerin Giffey am 20. Juni 2019, hat der Beirat nun neue Arbeitsgruppen gebildet und beschäftigt sich mit diesen Schwerpunkten bis zur nächsten Berichtslegung im Jahre 2023.

 

1. Modelle zu Entgeltersatzleistungen und Freistellungen für erwerbstätige Pflegende

Die Arbeitsgruppe entwickelt Ansätze zur Konkretisierung der im ersten Beiratsbericht empfohlenen Entgeltersatzleistung und der Freistellungen für erwerbstätige Pflegende. Es werden die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Modelle analysiert und diskutiert. Ziel ist es, Lösungen zu finden, die den vielfältigen Bedarfen erwerbstätig Pflegender und den betrieblichen Herausforderungen bei der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf gerecht werden.

2. Weiterentwicklung von Versorgungsstrukturen zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Die Arbeitsgruppe setzt sich mit zwei Themen auseinander. Zum einen mit der kulturellen und rechtlichen Logik der Pflege, ihren Konsequenzen und Veränderungsoptionen. Zum anderen beschäftigt sie sich mit den Unterstützungs- und Versorgungsstrukturen für Pflegebedürftige, die Angehörigen die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf ermöglichen.

3. Vereinbarkeit von Pflege und Beruf bei Kindern mit Pflegebedarf

Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit Familien pflegebedürftiger Kinder und Jugendlicher. Sie betrachtet damit zusammenhängende Vereinbarkeitsfragen von Beruf und Pflege sowie Versorgungsstrukturen für die betroffenen Kinder und Jugendlichen.

4. Vereinbarkeit von Pflege und Beruf in KMU

Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Dabei werden die besonderen Bedarfe und Herausforderungen sowohl der Arbeitnehmer/-innen als auch der Unternehmen aufgezeigt.

5. Die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf unter Bedingungen der COVID-19-Pandemie

Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der veränderten Situation der pflegenden Angehörigen unter den aktuellen Bedingungen der COVID-19-Pandemie und betrachtet die Auswirkungen auf pflegende Angehörige, Maßnahmen zur Entlastung sowie deren Kenntnis und die Inanspruchnahme.