Im Beirat treffen sich 21 Vertreterinnen und Vertreter aus Gesellschaft und Forschung. Welche Mitglieder der Beirat hat, erfahren Sie hier.
Der unabhängige Beirat für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
Die Pflege eines Angehörigen kostet Zeit und Kraft. Wie lässt sich eine verantwortungsvolle Pflege mit dem Beruf verbinden? Der unabhängige Beirat für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf wurde eingesetzt, um Lösungen dafür zu erarbeiten. Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um den Beirat sowie den ersten Bericht.
Mitglieder
Beiratssitzungen
Die Sitzungen des Beirats finden mindestens zweimal jährlich statt. Hier erfahren Sie mehr über die Themen, die bei den Sitzungen besprochen wurden.
Arbeitsgruppen
Die drei Arbeitsgruppen des Beirats widmen sich wichtigen Teilaspekten der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf. Welche das sind, erfahren Sie hier.
Ziele und Hintergründe
Der Beirat hat im Herbst 2015 seine Arbeit aufgenommen. Lesen Sie hier mehr zu den Hintergründen und Zielen des Beirats.
Erster Bericht des unabhängigen Beirats für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
Dr. Franziska Giffey hat am 20. Juni 2019 den ersten Bericht des unabhängigen Beirats für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf entgegengenommen.
Langfassung des ersten Berichts
Kurzfassung des ersten Berichts
First Report of the German Independent Advisory Board on Work-Care Reconciliation
Kontakt
Geschäftsstelle des unabhängigen Beirats für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf.

Telefon:030-698077 245
E-Mail:gst-pflege-beruf(at)bafza.bund.de
Anschrift:
Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
Geschäftsstelle des unabhängigen Beirats für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
Auguste-Viktoria-Str. 118
14193 Berlin
Ziele & Hintergründe
Der unabhängige Beirat für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf wurde am 25. September 2015 durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) eingesetzt. Er befasst sich als nicht öffentliches Gremium mit allgemeinen und spezifischen Fragen zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf. Als weitere Hauptaufgabe begleitet er die Umsetzung der einschlägigen gesetzlichen Regelungen (insbesondere des Pflegezeitgesetzes und des Familienpflegezeitgesetzes) und berät über deren Auswirkungen.
Alle vier Jahre wird dem BMFSFJ ein Bericht vorgelegt, der Handlungsempfehlungen enthalten kann. Den ersten Bericht des unabhängigen Beirats hat Bundesfamilienministerin Franziska Giffey am 20. Juni 2019 entgegengenommen. Der zweite Bericht wird im Jahre 2023 vorgelegt.
Die Vorsitzende des Beirates, die Medizinsoziologin und Gerontologin Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey ist dankbar für die umfängliche Expertise, die die Beiratsmitglieder in die Berichtserstellung einbringen: „Die Sorge von Familien um ihre (häufig hochbetagten) pflegebedürftigen Mitglieder geht uns alle an. Pflege und Beruf vereinbaren zu können, ist eine zukunftsweisende Strukturanpassung in den Gesellschaften des langen Lebens.“
Geschäftsstelle des unabhängigen Beirats
Seit dem 01.01.2016 besteht die Geschäftsstelle des unabhängigen Beirats für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf im Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben. Die Geschäftsstelle mit Sitz in Berlin unterstützt den Beirat bei seinen vielfältigen Aufgaben.