Beratung
Eine Übersicht bestehender Beratungsangebote finden Sie hier.
Sie wissen nicht weiter? Wir beantworten Fragen rund um das Thema Pflege und unterstützen Sie auch in schwierigen Situationen.
Das Pflegetelefon des Bundesfamilienministeriums erreichen Sie bundesweit von Montag bis Donnerstag zwischen 9.00 und 18.00 Uhr und per E-Mail: info(at)wege-zur-pflege.de.
Schnelle Hilfe für Angehörige
Der Familienpflegezeit-Rechner ist eine Berechnungshilfe, um Beschäftigten eine erste, auf ihre persönliche Lebens- und Einkommenssituation abgestimmte, Orientierung zu geben.
Zum RechnerIm Servicebereich finden Sie alle wichtigen Informationen, Merkblätter, Broschüren und Musterformulare zur Ankündigung der Freistellungen nach dem Pflege- und Familienpflegezeitgesetz zum Herunterladen.
Seit Jahren steigt die Zahl der pflegebedürftigen Personen. In Deutschland lebten Ende 2019 rund 4,1 Mio. Pflegebedürftige. Vier von fünf Pflegebedürftigen wurden zu Hause versorgt. Davon wurden 2,33 Millionen Pflegebedürftige überwiegend durch Angehörige gepflegt. Über 70% der pflegenden Angehörigen sind Frauen.
Pflegende leisten für ihre Angehörigen und die Gesamtgesellschaft sehr wertvolle Arbeit.
Viele Pflegepersonen sind rund um die Uhr für die Betroffenen da. Nicht nur die Balance zwischen Beruf, eigener Familie und der Pflege eines nahen Angehörigen ist schwierig. Auch der Umgang mit unterschiedlichen Ansprüchen und Erwartungen aller Beteiligten ist eine herausfordernde Aufgabe, die nicht immer leicht ist.
Diese Situation kann mit der Zeit an Belastungsgrenzen führen, die sich zum Beispiel in körperlicher Erschöpfung, Wut und Aggression, Ängsten oder Schuldgefühlen äußern.
Nur wenn Sie Ihre eigenen, individuellen Grenzen achten und es Ihnen gut geht, können Sie auch gut für Ihre Angehörigen sorgen.
Wenn Sie Fragen zum Thema Pflege haben, oder am Ende Ihrer Kräfte sind und nicht mehr weiter wissen, können Sie sich gern an uns wenden:
- Anonym und vertraulich
- Gerne auch schriftlich per E-Mail
- Mit konkreten Hilfestellungen für Ihre individuelle Situation
- Als Lotse zu den Angeboten vor Ort